WASCHHAUS  KULTUR RAUM © 2023

 

Entwicklung einer nachhaltigen Digitalstrategie zur Implementierung eines Augmented Reality-Konzepts in kultureller Bildungsarbeit als strategische Positionierung 

 

Projektleitung: Maja Dierich-Hoche

Konzeption der App „eXaRt“: Lukas Krähn / Maja Dierich-Hoche

Programmierung der App „eXaRt“: Lukas Krähn

 

„the eXaRt project“ ist eine Entwicklung des Projektteams Maja Dierich-Hoche, Lukas Krähn und Davina Zobel unterstützt durch das Waschhaus Potsdam gGmbH.

„the eXaRt project“ wurde 2023 gefördert mit dem Programm zur Förderung des Digitalen Wandels von Kultureinrichtungen im Land Brandenburg (DIWA Kultur) unterstützt durch das Kulturministerium Brandenburg, Kultureinrichtungen.

 

https://www.exartproject.com

 

Einbettung von kultureller Bildung/künstlerischer Vermittlungsarbeit im Kunstraum / Waschhaus Potsdam © 2022

 

Verschiedene Akteure:innen aus Bildung | Kunst | Kultur | Development setzten sich intensiv mit dem Kulturstandort Schiffbauergasse in Potsdam auseinander. Sie fertigten Erprobungen in TapeArt,  befassten sich künstlerisch-forschend mit dem Waschhaus, entwickelten erste ortsspezifische Experimente und stellten einen Podcast her. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse gaben sie an Kinder und Jugendliche aus der Region weiter. Studierende aus dem Bereich Kunst der Universität Potsdam wurden zu Multiplikator:innen für Kultur- und Kunstvermittlung. 

 

Gefördert durch den Fonds Soziokultur in Zusammenarbeit mit dem Bereich Kunst der Universität Potsdam

 

Projektleitung: Maja Dierich-Hoche

 

https://www.waschhaus.de/kulturelle-bildung/ 

Ausstellung im Kunstraum »art + school« © 2022

 

»art + school« ist die Formel, nach der Lehramtsstudierende der Primarstufe an der Universität Potsdam künstlerisch und ästhetisch forschen, um neue Unterrichtsideen zu entwickeln. Sie erproben unter anderem Performance, Videokunst, Bildhauerei oder Museologie als edukative Strategien für den Unterricht. Im Kunstraum Potsdam wurden erstmalig Arbeiten verschiedener Theorie-Praxis-Seminare präsentiert, in denen Studierende die Formel »art + school« angewendet haben. 

 

Die Ausstellung wurde kuratiert von Maja Dierich-Hoche, Ivette Widmann und Christoph Balzar und zeigt künstlerisch-wissenschaftliche Beiträge der Studierenden des Fachbereichs »Ästhetische Bildung/Kunst« aus mehreren Semestern. 

 

 

 

https://www.uni-potsdam.de/de/medieninformationen/detail/2022-01-18-kunst-und-aesthetik-im-unterricht-projekte-von-lehramtsstudierenden-im-kunstraum-potsdam

 

"Mehr als nur Fassade" © 2021

 

Gestaltung des Kesselhauses mit der KlebeBande Berlin und Studierenden aus dem Bereich Ästhetische Bildung/Kunst der Universität Potsdam

 

Studierende aus dem Fachbereich Ästhetische Bildung | Kunst der Universität Potsdam haben in einem Workshop gemeinsam mit rund 150 Potsdamer Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 10 und 17 Jahren eigene Tape-Art-Kunstwerke gestaltet. Außerdem widmeten sie sich mit Unterstützung des Künstlerkollektivs „KlebeBande“ der Fassade des Kesselhauses in der Potsdamer Schiffbauergasse, an der ein dauerhaftes Tape-Art-Werk entstand.  

 

Projektleitung: Maja Dierich-Hoche

 

 

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/das-kesselhaus-in-der-schiffbauergasse-wird-bunt-36BW3OLSZ6TZTGB2VLSSBQAHB4.html

 

Urban Art & Culture Days mit Herakut und Rocco

© 2018 © 2017  © 2016

 

Die »Urban Art and Culture Days« bringen zeitgenössische Jugendkultur dort hin, wo Jugend mit Kultur nur schwer in Verbindung treten kann: in die Unterkünfte für Geflüchtete. Sie vereinen Kinder und Jugendliche unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft sowie Alter und Geschlecht, denn das Projekt war offen für alle. Es richtete sich entsprechend gleichermaßen an geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie an Kids aus der Umgebung. 

 

 

Projektleitung: Maja Dierich-Hoche & Davina Zobel  

 

 

 

 https://www.schoolcolors.de